Das eigene Heim spielt auch im Traum eine Rolle.
- FĂŒhlt sich der TrĂ€umer darin wohl, braucht er sich um seinen Seelenfrieden keine Sorgen zu machen.
- Ist es unaufgerÀumt oder sieht man es ohne die gewohnten Möbel, ist seine Psyche etwas angeknackst.
- Wer es anstreicht, der braucht mal einen Tapetenwechsel.
- besitzen: Gesundheit, GlĂŒck und Wohlergehen;
- zeigt an, daĂ man zu hohen Ehren gelangen wird sowie GlĂŒck und Gunst;
- sein altes Heim besuchen: deutet auf gute Neuigkeiten hin;
- sein altes in verfallenem Zustand sehen: Warnung vor Krankheit oder Tod eines Verwandten; FĂŒr eine junge Frau bedeutet dieser Traum vom alten Heim, daĂ sie einen guten Freund oder Freundin verlieren wird.
- nach Hause gehen und alles gemĂŒtlich und die Familie frohgemut vorzufinden: kĂŒndigt sowohl Harmonie im Privatleben, als auch Erfolg im Beruf an.
Siehe auch Haus Schloss Wohnung